Bregenzerwald Media

Aus dem Bregenzerwald können natürlich ebenfalls Projekte und Medienarbeit zu allen Themen ausgeführt werden. Ebenfalls ist die Planung von Veranstaltungsformaten vor Ort möglich.

Ein erstes neues Veranstaltungsformat in Mellau, Bregenzerwald, wird derzeit für September/Oktober 2025 geprüft. Herzlichen DANK an die Raiffeisenbank Bezau-Mellau-Bizau, Freiraum Apartments Mellau, Sonne Mellau, Käsestraße Bregenzerwald, Gemeinde Mellau, Wälder Win sowie Museum Bezau für die Förderung der Veranstaltung Bregenzerwald trifft Weltliteratur.
Save the Date: 25. bis 27.9. 2025 - Fortsetzung möglich am Wochende um den 3. Oktober 2025
Weitere Informationen folgen.

Mundart ist im Bregenzerwald noch ein wichtiges Thema. Deshalb Austausch und Gespräch mit der (Mundart-) Autorin Birgit Rietzler. Nach Möglichkeit soll hier ein neues (Mundart-) Veranstaltungsformat im Bregenzerwald entwickelt werden. Weitere Informationen folgen.

Gespräch über Literatur in Vorarlberg und Mundart mit der Autorin Tina Strohmaier in Andelsbuch. Strohmaier ist künstlerisch vielseitig aktiv und hat sich bereits mit dem Roman Ein Goldhügel im Gaumen bekannt gemacht. Strohmaier lebt und arbeitet in Vorarlberg. Weiterer Austausch für Projekte ist vorgesehen. Mehr Informationen zur Autorin hier.

Herzlichen DANK für die freundliche Begleitung der Arbeit an Freiraum Apartments in Mellau. Infos hier.

Berichterstattung über erste Sommersaison im Freiraum Mellau 2023 . Hier der Bericht.

Berichterstattung zum neu gestalteten Museum in Bezau. Auf dem Bild Museumsleiterin Theresia Fröwis. Hier der Bericht.

Sommer 2024 Vorstellung Gästehaus Lässer in Mellau. Hier der Bericht dazu.

Ein Auftrag war 2024 die Information der Medien über die Alpe Wurzach im Bregenzerwald und die Übernahme durch einen neuen Pächter.

Natürlich wurde auch schon bei der Zubereitung der Käsesuppe "unterstützt" - wie hier im Alpen Hotel Post in Au 2018.

Landwirtschaft und die Bewirtschaftung der Alpen im Sommer bleiben ein wichtiges Thema im Bregenzerwald bis hin dann im Herbst zum Alpabtrieb. Unser Bild zeigt eine Veranstaltung in Au.